Knit Vintage!
Leider kann man nicht immer nur im Kleidchen, Blüschen oder Shirt herumlaufen. Die Jahreszeit, die ich am wenigsten mag, ist der Winter. Den diesjährigen empfand ich - und nicht nur ich - als besonders lang und unangenehm (und ich befürchte, er ist noch nicht vorbei).Worauf will ich hinaus? Nun, bei diesem Wetter braucht man etwas warmes zum Anziehen.
Es gibt viele Shops, die kleine Pullis und Jäckchen im Stil der 40er und 50er Jahre anbieten; leider sind die meisten aus mindestens 90% Acryl.
Was damals als tolle Innovation galt - Trocknet schnell! Knittert nicht! -, will nur heute eigentlich niemand mehr tragen, denn leider - verzeiht - riechen die Sachen auch schnell als wären sie seit damals nicht mehr gewaschen worden...
Da kam es mir gerade recht, dass in einer der Herbstausgaben der Zeitschrift Vintage Life das Thema stricken ein großes Thema war. Es wurden verschiedene Bücher vorgestellt, eines davon habe ich mir sofort bestellt:
Knit Vintage von Madeline Weston. In dem Buch werden alte Strickanleitungen auf "die Neuzeit" übersetzt - hinsichtlich Größen und Garnen, denn die Maße der Damen waren damals etwas anders als heute.
Wenn man sich erst mal mit der englischen Strickschrift auseinandergesetzt hat, die einem zuerst sehr kryptisch erscheint (p2, yon, p4tog - etc.), stellt man fest, dass sie eigentlich leichter zu lesen ist als eine Deutsche.
Mein erstes Projekt war der Wallis Pleated Cardigan
und schon nach den ersten Reihen war ich wieder besessen. Deshalb musste direkt, als ich fertig war, Nachschub her.
Im Moment sitze ich an der Kate Lace-Panel Blouse
Das Spitzenmuster ist eine neue Herausforderung, denn so etwas habe ich bisher nie ausprobiert. Aber wenn man es erst mal raushat - es sind nur 3 Reihen, die sich immer wiederholen - ist es wirklich kinderleicht.
Wenn Ihr also 40er und 50er Pullis aus tollen Materialen haben wollt: Strickt sie Euch! Ist auch wunderbar entspannend *lach* Ich werd das Buch jetzt erst mal durchstricken...
Wer sich nicht gleich ein ganzes Buch zulegen möchte: Es gibt im Internet einige Seiten mit kostenlosen alten Strickmustern, die keinem Copyright mehr unterliegen.
Hier meine Favoriten:
Knitting Bee
Vintage Purls
Zur Erklärung der englischen Strickschrift kann ich Euch diese Seite hier ans Herz legen:
Read Knitting Patterns
Also, lasst die Nadeln glühen - Viel Spaß beim Ausprobieren!
Der Artikel wurde am 26.02.2013 von Canettchen veröffentlicht.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Lancôme Hypnose Drama vom 26.10.2012
Hähnchenkeulentopf mit Knusperkruste vom 04.11.2012
Wie Sie in der Vorweihnachtszeit nicht zunehmen... vom 23.11.2012
Happy New Year! vom 31.12.2012
Lancôme Hypnose Drama vom 26.10.2012
Hähnchenkeulentopf mit Knusperkruste vom 04.11.2012
Wie Sie in der Vorweihnachtszeit nicht zunehmen... vom 23.11.2012
Happy New Year! vom 31.12.2012